*27.Juli 1933 †12. April 2022
Der ehemalige Geschäftsführer und Gründer der AZUR Freizeit GmbH, Stuttgart mit bis zu 38 Campingplätzen ist am Dienstag, den 12. April 2022 im Alter von 88 Jahren im Kreise der Familie in Ruhe verstorben.
Horst Frank ist im stolzen Alter von 88 Jahren am Dienstag, den 12.4.2022 verstorben. Seine liebevolle Frau, mit welcher er über 60 Jahre verheiratet war, ist bereits vor 2 Jahren verstorben.
Herr Horst Frank war nicht nur der Gründer und langjährige Geschäftsführer und Gesellschafter der heutigen AZUR Freizeit GmbH. Als Architekt hatte er bis in die 90-er Jahre ein Architekturbüro in Stuttgart, ein großes Architekturbüro in Karlsruhe, welches spezialisiert war auf den Bau von großen Frei- und Hallenbädern und auch ein Architekturbüro in Brig (Wallis / Schweiz).
Bereits Anfang der 60-er Jahre kaufte Herr Horst Frank ein Grundstück am Idrosee. Darauf wollte er Häuser bauen. Bald stellte man jedoch fest, dass in dieser Zeit erste Camper mit Zelten Richtung Italien fuhren und einen Platz zum Verweilen suchten. Horst Frank sah im Campingtourismus ein zweites Standbein und eine Camping- und Tourismusbranche, welche begann stark zu wachsen.
1961 entstand dann der Campingplatz am Idrosee, 1970 wurde dort die erste Rezeption mit Shop und Restaurant gebaut. Damals gab es die Autobahn bis hinter München und von dort aus ging es auf der Landstraße über den Brenner nach Italien. Am Idrosee waren teilweise noch Eselkarren unterwegs und es war alles viel gemächlicher, aber nicht einfach. Horst Frank verliebte sich bald in das schöne „Bella Italia“. Seine Frau und die Großeltern begleiteten ihn von da an und blieben den Sommer über in Italien um dort den Campingplatz zu führen.
Als es Mitte der 70-er Jahre zur großen Rezession und Ölkrise kam, mussten viele Mitarbeiter entlassen werden, und die bis dahin übernommenen Campingplätze sicherten das Überleben.
1978 wurde die Firma AZUR Freizeit GmbH gegründet und der Name AZUR CAMPING eingeführt.
In den 80-er und 90-er Jahren wurden viele weitere Campingplätze in Deutschland, in Italien und auch in den Niederlanden übernommen oder gepachtet. Bald entstand eine der größten privaten Campingplatzketten Europas mit über 38 Campingplätzen. Der größte Campingplatz an der niederländischen Grenze war über 880.000 m² groß. Zur Gruppe gehörten auch einige Hotels und ein Reiterhof.
Die Jahre darauf wurden sehr schwierig; die schnelle Expansion und diverse Finanzkrisen führten zu großen Schwierigkeiten im Unternehmen. Das Unternehmen musste konsolidiert und stark verkleinert werden. Es wurden Campingplätze wieder verkauft oder abgegeben. Nach verschiedenen schweren Krankheiten zog sich Horst Frank schrittweise aus der Unternehmensführung zurück. Die Söhne Michael und Oliver Frank stiegen aktiv und selbstverantwortlich in das Unternehmen ein und übernahmen auch die Geschäftsleitung.
Anfang der Jahre 2000 übernahm der Sohn Oliver Frank die alleinige Geschäftsführung und führte die Konsolidierungsphase zügig voran. Heute gehören zwar nur noch 5 Campingplätze zur AZUR Gruppe, diese sind jedoch kerngesund. Am Idrosee, in Norditalien steht heute das hochmoderne 4**** Sportcamping & Glamping Resort Rio Vantone.
In den letzten 10 Jahren wurden viele Millionen Euro in den Umbau von Gebäuden und Sanitäreinrichtungen investiert. Außerdem wurden viele hochwertige mobile Unterkünfte und Glampingzelte aufgestellt.
Die zukünftigen Herausforderungen liegen in der technischen und energetischen Transformation.
E-Mobility, Photovoltaikanlagen, moderne Heizungsanlagen mit Solartechnik, ein vollumfängliches Energie Management und der Weg zu einem nachhaltigen Campingtourismus sind die großen Themen der Zukunft. Darauf freuen wir uns und möchten diese Erfolgsgeschichte gerne mit unseren Gästen, unserem wichtigsten Gut, fortsetzen.
Lieber Horst Frank, lieber Vater und Großvater, vielen Dank für diese große Leistung. Ruhe in Frieden.